Stressbewältigung

in der Praxis für Physiotherapie in Überlingen am Bodensee

Wie sich Stress im Körper anfühlt, wissen wir mittlerweile alle. Unser Organismus verhält sich dann genau so, als würde er ums Überleben kämpfen.

Diese Aktivierung unseres vegetativen Nervensystems auf ungewohnte oder bedrohliche Anforderungen und Belastungen, sind grundsätzlich lebensnotwendige körperliche Reaktionen, um einer Herausforderung gewachsen sein zu können.

Bewegung hilft diese Erregungsenergie wieder abzubauen. Erholung und Ruhe fördern die Regeneration. Bekommt unser Organismus jedoch keine Möglichkeit dazu, bleibt die Aktivierung des Nervensystems bestehen und führt in der Folge z.B.  zu:

X

X

Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Kraftlosigkeit,  Konzentrationsstörungen, Appetitlosigkeit, schwacher Infektabwehr, Gereiztheit …

Bleibt auch dann eine Unterstützung zur Regulation aus, folgen Motivationsverlust,  Vernachlässigung eigener Bedürfnisse, Antriebslosigkeit, Gefühl von Sinnlosigkeit, Depression, Ängste, sozialer Rückzug … wir sprechen von einem „Burn Out“

In den verschiedenen Stadien einer Stressbelastung empfehle ich unterschiedliche Interventionen.

Physiotherapie bei Stress und Burn Out, Craniosacral Therapie und Somatic Experiencing

Physiotherapie und Körperarbeit zur Stressbewältigung

Im Vordergrund stehen zunächst Angebote zur Förderung von Entspannung und wohltuender Körperempfindung. Eine vegetative Regulation wird eingeleitet durch
z.B. Wärmeanwendungen, leichte Massagen, das nährende Halten bestimmter Körperregionen, oder Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR), Body Scan, Focusing, Entspannungstechniken.

Tiefe gewebelösende Anwendungen wirken regulierend, wenn der Betroffene sich öffnen und auch bei schmerzhaften Griffen mitatmen kann. Dies wird unterstützt durch ein gemeinsames, behutsames Wahrnehmen von Grenzen.

Die sanfte Craniosacrale Therapie hilft auch in tieferen Geweben und vegetativen Schichten zu beruhigen, zu entspannen und fördert nachhaltig die Regeneration. Sie eignet sich auch hervorragend zur Prävention (Salutogenese).

PMR, Body Scan und Achtsamkeitsübungen sind leicht zu lernen und zu Hause anzuwenden.

Physiotherapie und Beratung bei Stress und Burnout, Selbstregulation

Beratung zur Bewältigung von Stress

Im Vordergrund steht die Analyse der körperlichen Beschwerden, Fragen nach aktuellen Belastungen, Gewohnheiten, körperlich-seelischem Ausgleich, Umgang mit Grenzen, Nutzung von Ressourcen.

Mit Hilfe von Somatic Experiencing® biete ich die Einübung von achtsamer Wahrnehmung körperlicher Empfindungen und Reaktionen. Sie ist eine wirksame Hilfe, sich selbst zu überprüfen und neu auszurichten. Auch im Zusammenhang mit Überzeugungen, Vorstellungen und Emotionen.

Ich unterstütze Sie dabei Ihren Weg zu finden, Ihre Strategie zu entwickeln, immer wieder Ihre Balance finden zu können.

Ich biete Ihnen ein unverbindliches, kostenfreies Vorgespräch über 30 Min. an.

Für eine physiotherapeutische Körperarbeit oder Beratung im Zusammenhang mit
Stressbewältigung – Zeiteinheit 60 Min. – bitte ich um einen Ausgleich von 75 €